Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB – Die FRF-Akademie –Vertragsleistungen im Überblick

  1. Studienbeginn
    Mit Erhalt Ihres ersten Studienhefts (als Download oder in Papierform) beginnt sowohl Ihr Studiengang bei der FRF-Akademie als auch Ihr gesetzlicher Vertrags-Widerrufsrecht. Entscheidend für Vertragsänderungen ist der Tag, an dem Ihre Anmeldung bei FRF-Akademie eingegangen ist.
  2. Studienmaterial
    Wir senden Ihnen alle Lernmaterialien (als Download und/oder in Papierform) in einer kompletten Sendung zu, sofern in den Informationsunterlagen zu Ihrem Lehrgang nichts anderes beschrieben ist. Sie erhalten die Lernmaterialien innerhalb der Schweiz portofrei, bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir eine Pauschale von € 9.- (nur für Kurse in Papierform). Das Ihnen von der FRF-Akademie zugesendete Studienmaterial darf weder im Original kopiert bzw. digitalisiert noch unentgeltlich oder entgeltlich an Dritte weitergegeben werden.
  3. Vertragsgrundlagen
    Vertragsgrundlagen für Ihr Studium sind Ihre Studienanmeldung und unsere Auftragsbestätigung. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des FRF-Akademie.
  4. Persönliche pädagogische Begleitung durch Ihren Fernlehrer
    Während des gesamten Lehrgangs werden Sie fachlich individuell durch Ihren persönlichen Fernlehrer über die FRF-Akademie betreut.
  5. Korrektur Ihrer Einsendeaufgaben
    Zu den meisten Lernheften gibt es Einsendeaufgaben, sog. Hausaufgaben. Ihre bearbeiteten Aufgaben senden Sie an Ihren persönlichen Fernlehrer.
  6. FRF-Akademie-Abschlusszertifikat, weitere Abschlüsse
    Das FRF-Akademie Abschlusszertifikat: Bei einigen Studienblöcke haben Sie die Möglichkeit, nach erfolgreicher Bearbeitung und Benotung ein Abschlusszertifikat zu erwerben. Prüfungsgebühren entstehen nicht.
  7. KOSTENLOSE Verlängerung der Lehrgangsdauer
    Über die reguläre Lehrgangsdauer hinaus können Sie (bei Krankheit etc.) befristet alle Leistungen weiterhin nutzen (z. B. Studien-beratung, Fernlehrerbetreuung, Hausaufgabenbearbeitung) – diese Verlängerung ist für Sie kostenlos und muss vor Antritt mit der FRF-Akademie abgesprochen werden.
  8. Sicherheit durch gleichbleibende Studiengebühren
    Ihre Studiengebühren bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit gleich. €-Preise sind unverbindlich und orientieren sich an der Leitwährung CHF.
  9. Datenschutzhinweis
    Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten ausschliesslich zur Durchführung Ihres Fernstudiums verwendet werden. Von der FRF-Akademie  werden Sie in unregelmässigen Abständen über Aktualitäten informiert. Sollten Sie zukünftig keine digitalen Informationen erhalten wollen, können Sie jederzeit sich auf dem Newsletter abmelden.
  10. Noch weitere Fragen?
    Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail:
    W. D. Schnurrenberger berät Sie gern, auch wenn Sie noch nicht zu unserem Teilnehmerkreis gehören.
    Sie erreichen uns per Telefon: 0041 (0) 44 364 88 88 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum
FRF-Akademie
Tobelackerstr. 24, CH 8620 Wetzikon, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.frf-akademie.ch.ch
Tel.: 0041 (0) 44 364 88 88, Mobil: 0041 (0) 079 706 72 60

Inhaber: Wolf Dieter Schnurrenberger

Hinweise zum Thema Datenschutz
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Hinweis zur Verwendung von Google Analytics
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymi-sierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um

Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst-leistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter tools.google.com/dlpage/gaoptout.
frf-akademie, W. D. Schnurrenberger Oktober 2020