Die räumliche Gestaltung von Büroräumen bildet den Rahmen für die berufliche Aktivität und Produktivität von Menschen. Mitarbeiter sollen sich durch diese möglichst angeregt und motiviert fühlen. Eine anregende Büroraumatmosphäre bietet Inspiration und im besten Falle auch Identifikation mit dem jeweiligen Unternehmen. Die visuelle Ergonomie schafft Erlebnisqualität und unterstützt, fördert und steigert Produktivität und Kreativität.
Für Farben im Büro bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie dienen der Information, Signalisation und Orientierung. Farben kommunizieren die Marke, geben Gefahrenhinweise, machen verschiedene Funktionsbereiche unterscheidbar und erfüllen ästhetische Anforderungen.
Die wahrnehmungspsychologischen Grundlagen bilden dabei den Kern meiner Raum- und Farbgestaltungen. Raumvorschläge können Farbstimmungen wie z. B. «Kreativität», «Sicherheit» oder «Stabilität» sichtbar machen.
Sie sollten sich durch ihre Material- und Farbwahl aber auch in Funktionsbereichen wie z. B. Empfangs- und Pausenbereich, Büroarbeitsplatz, Kommunikationszonen unterscheiden. Die Gestaltungsvorschläge können direkt als Konzept übernommen werden oder sie dienen als Basis für individuelle Gestaltungen.
Individuelle Gestaltungskonzepte
Individuelle Gestaltungskonzepte berücksichtigen die räumlichen Gegebenheiten und die speziellen Wünsche des Teams. Die persönliche Haltung und die Philosophie der Unternehmung spiegeln sich in der Raumgestaltung wieder. Sie prägt massgeblich die Praxisidentität.
Boden-, Wand-, und Deckenflächen bilden die „Raumhülle" und haben daher besonders grossen Einfluss auf das Erscheinungsbild und das „Corporate Identity". Meine ganzheitliche Planung mit Einbeziehung der Mitarbeiter, aller Bauelemente, Einrichtungsgegenständen und Materialien ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe für alle, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Umsetzung - Ein erstes Vorgespräch
In einem ersten Gespräch werden Ihre Wünsche besprochen und meine Möglichkeiten, Sie zu beraten, erläutert. Es klärt detailliert Ihre Wünsche, den Zeitrahmen und legt den Kostenrahmen meiner Beratungstätigkeit verbindlich fest.
Sie erhalten einen Grundrissplan und ein Protokoll mit allen für Sie wichtigen Informationen. Damit haben Sie bei späteren Veränderungswünschen ein genaues Profil Ihres Büros.
Ortsbegehung und Gespräch
In einem persönlichen Beratungsgespräch vermittle ich Ihnen meine Gestaltungsvorschläge und Erarbeite im Dialog mit Ihnen Wege der konkreten Umsetzung.